- Verbringer
- ⇡ Einführer.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Cocain — Strukturformel Allgemeines Name Kokain Andere Namen Cocain (2R,3S) 3 B … Deutsch Wikipedia
Kokain — Strukturformel Allgemeines Name Kokain Andere Namen … Deutsch Wikipedia
Llello — Strukturformel Allgemeines Name Kokain Andere Namen Cocain (2R,3S) 3 Benzoyloxy tropan 2 … Deutsch Wikipedia
Wollnashorn — Skelett eines Wollnashorns Zeitraum Pliozän bis Oberes Pleistozän 2,5 Mio. Jahre bis 11.000 Jahre Fundorte Europa nördliches Asien … Deutsch Wikipedia
Einfuhrverfahren — Grundsätzlich unterliegen sämtliche in das EU Zollgebiet verbrachten Waren der zollamtlichen Überwachung. Sie sind vom Verbringer unverzüglich zu den vorgeschriebenen Zollstellen zu befördern bzw. zu gestellen. Alsdann ist regelmäßig eine ⇡… … Lexikon der Economics
Einführer — 1. Außenwirtschaftsrecht: E. ist, wer Waren in das deutsche ⇡ Wirtschaftsgebiet verbringt oder verbringen lässt. Liegt der Einfuhr ein ⇡ Einfuhrvertrag zugrunde, so ist nur der ⇡ Gebietsansässige E. Wer lediglich als ⇡ Spediteur oder ⇡… … Lexikon der Economics
Gestellung — die in das EU Zollgebiet verbrachten und zur zuständigen Zollstelle oder dem von ihr zugelassenen Ort beförderten Waren sind dort vom Verbringer zu gestellen. Unter Gestellung ist die Mitteilung an die Zollstelle zu verstehen, dass die Waren bei… … Lexikon der Economics
Säufer — 1. Bei Säufern wird man ein Schlemmer. – Parömiakon, 328. 2. Den Säufer erkennt man an der Nase. – Parömiakon, 1911. 3. Den Säufer mahnt der Krug, wenn ihn sein Durst nicht mahnt. 4. Der Säufer bedauert jeden Tropfen, der nicht in seinen Hals… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon